
Die meisten Einbrüche passieren bei Abwesenheit der Bewohner, daher sollte man möglichst vermeiden dass eine Wohnung als unbewohnt erkennbar ist. Gute und zugleich preiswerte Hilfsmittel sind die sogenannten TV-Simulatoren. Sie erzeugen ein flackerndes Zimmerlicht, das einem Fernsehgerät nachempfunden ist. Von außen sieht es somit so aus, als ob die Bewohner TV schauen, was ja am Abend durchaus typisch für viele Familien ist.
Nicht alle TV-Simulatoren erfüllen ihren Zweck
Beim Kauf eiens TV-Simulators sollte man nicht unbedingt das billigste Gerät verwenden, denn bei diesen Geräten ist oft die Leuchtkraft zu gering oder das Licht wird nicht gut gestreut. Ein TV-Simulator muss genauso wie ein TV von außen gut erkennbar sein, er muss das Zimmer und Fenster genauso beleuchten wie es das TV machen würde. Je nach Sendung ergeben sich Wechsel von dunklen und hellen Filmszenen, dadurch ergibt sich ein typisches Flackern das Experten und Einbrecher durchaus kennen. Es ist wichtig, dass das Gerät dieses deutlich nachahmt und am besten auch integrierte Zufallsalgorithmen einsetzt. Manche Geräte wiederholen in zu schneller Folge immer das gleiche Flackern, auch das kann bei genauer und längerer Beobachtung von Einbrechern erkannt werden.
Ein Gerät welches als TV-Simulator erkannt wird, ist natürlich völlig kontraproduktiv, denn dann weiß der Einbrecher ja recht genau dass vermutlich niemand Zuhause ist. Daher sparen Sie nicht am falschen Ende, denn auch gute Geräte sind nicht teuer!
Wie erkenne ich einen guten TV-Simulator
Eigentlich nur indem Sie ihn ausprobieren oder unseren Empfehlungen folgen. Wenn Sie die Gelegenheit haben einen auszuprobieren, dann suchen Sie einen geeignet Ort zum Abstellen. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Gerät selbst von außen auf keinen Fall zu sehen ist, es dürfen nur die reflektierten Lichtstrahlen gesehen werden. Bei lichtschwachen Geräten richten Sie die Strahlen Richtung Fenster aus, bei lichtstärkeren Geräten können Sie die Decke, Wand oder Couch anvisieren. Versetzen Sie sich an die Stelle des Einbrechers und beobachten Sie im Dunkeln ihr Haus von außen. Vergleichen Sie das Flackern ihrer Fenster mit dem Flackern der Fenster in Nachbarhäusern. Achten Sie auf Wiederholungen von Mustern, bei einem echten TV wiederholen sich die absolut gleichen Muster niemals, daher sollte das auch beim Simulator nicht vorkommen. Nur wenn Sie selbst keinen Unterschied erkennen, wird es auch der Einbrecher nicht erkennen können.
Nutzen Sie mehrere TV-Simulatoren
Bei vielen Familien, insbesondere wenn Kinder im Haus sind , laufen zwei Fernsehgeräte gleichzeitig. Nutzen auch Sie möglichst zwei Geräte, am besten so dass diese auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten erkennbar sind. Übertreiben Sie es aber nicht und stellen Sie in jedes Zimmer ein solches Gerät, das fällt schnell auf. Verwenden Sie unter Umständen zwei verschiedene Geräte um auszuschließen, dass diese im gleichen Rhythmus flackern.
Und was ist mit meinen Stromkosten?
Keine Sorge, TV-Simulatoren arbeiten gewöhnlich mit LED´s. Sie benötigen nur sehr wenig Strom, ein vielfaches weniger als beispielsweise Ihr TV oder Ihre Zimmerlampe. Die Betriebskosten können Sie wirklich vernachlässigen, der Sicherheitsgewinn sollte ihnen die paar Cent pro Tag wert sein.
Wie schaltet man die TV-Simulatoren ein?
Hochwertigere Geräte schalten sich automatisch ein sobald es dunkel wird. Sie verfügen praktisch über einen eingebauten Dämmerungsschalter. Oft laufen diese dann mehrere Stunden, bei vielen Geräten ist die Laufzeit auch einstellbar. Sie können natürlich die Geräte auch mit einer preiswerten Zeitschaltuhr kombinieren.
Lassen Sie die Geräte ruhig bis Mitternacht, bzw. auch etwas länger, laufen.
Nicht nur für unbewohnte Wohnungen gut
Ein TV-Simulator macht nicht nur für unbewohnte Wohnungen Sinn, auch bei alleinstehenden Personen kann ein zusätzliches Gerät, vielleicht in einem anderen Zimmer oder Etage, sinnvoll sein. Das Haus wirkt dadurch belebter, was Einbrecher auch nicht mögen. Zudem hat das Gerät den Vorteil, dass es auch dann angeht, wenn Sie vielleicht mal umgeplante Überstunden in der Arbeit machen müssen und erst später nach Hause kommen.
Unsere Empfehlungen
Nachfolgend listen wir ihnen einige Geräte auf mit denen wir bislang nur gute Erfahrungen gemacht haben und welche wir getrost empfehlen können:
kobert goods - LED TV-Simulator, durch Lichtsimulation zum Einsatz als Einbruchschutz, Home-Security,...
- GENIALER UND MODERNER EINBRUCHSCHUTZ! Bei dem LED TV-Simulator handelt es sich um ein Gerät, das mit farbigen LED's und einem Zufallsgenerator den Lichtschein eines laufenden Fernsehers simuliert.
*Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Disclaimer
- GENIALER UND MODERNER EINBRUCHSCHUTZ! Bei dem LED TV-Simulator handelt es sich um ein Gerät, das mit farbigen LED's und einem Zufallsgenerator den Lichtschein eines laufenden Fernsehers simuliert.
- HILFE FÜR ZUHAUSE, WENN SIE UNTERWEGS SIND: Sie wollen verreisen und haben Bedenken, dass während Ihrer Abwesenheit eingebrochen wird? Schalten Sie das Gerät an und machen Sie Ihr zuhause sicher! Insgesamt 12 LEDs ändern Lichtintensität und Farbe und simulieren somit einen laufenden Fernseher.
- TECHNISCHE LEISTUNG - SPARSAM IM VERBRAUCH: 3 Programme wählbar durch einen Timer - 4 Stunden7 Stunden ab DämmerungDauerbetrieb. Verbraucht weniger als 3 Watt.
- MODERNES, UNAUFFÄLLIGES DESIGN: Durch ein modernes unauffälliges Design passt der LED TV-Simulator in jedes Ambiente.
- DER KOBERT GOODS SERVICE: Der Versand erfolgt aus Deutschland mit Rechnung (inkl. Mehrwertsteuer) und Kundendienst auf Deutsch
tiiwee LED TV Simulator mit 12 LED's und 3 wählbaren Programmen -...
- Der tiiwee TV Simulator schützt Ihr Haus oder Ferien-Appartment, während Sie nicht da sind.
*Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Disclaimer
- Der tiiwee TV Simulator schützt Ihr Haus oder Ferien-Appartment, während Sie nicht da sind.
- Sehr helle natürliche TV Simulation mit Helligkeits- und Farbänderungen.
- 3 Einstellungen: 4 oder 7 Stunden automatisch nach Dämmerung oder dauerhaft ein.
- Mit Zeitschaltuhr kombinierbar für Ihre persönliche Zeiteinstellung.
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie - schicken Sie das Produkt zurück und Sie erhalten Ihr Geld zurück.
kh security Fake TV plus, Fernseh Attrappe, 250110
- FakeTV plus - das ORIGINAL lässt Ihr Zuhause belebt wirken und schreckt somit Einbrecher ab.
*Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Disclaimer
- FakeTV plus - das ORIGINAL lässt Ihr Zuhause belebt wirken und schreckt somit Einbrecher ab.
- Einfache Bedienung - günstige Anschaffung - großer Effekt
- Die Lichteffekte werden durch 12 helle LEDs in vier Farben erzeugt und sind vollständig unvorhersehbar.
- Von außerhalb Ihres Zuhauses ist Fake TV nicht von einem echten Fernsehers zu unterscheiden.
- Einstellbare Funktionsarten: Dauerfunktion, Laufzeit 4 Stunden (schaltet sich bei Dämmerung ein und nach 4 Stunden aus), Laufzeit 7 Stunden (schaltet sich bei Dämmerung ein und nach 7 Stunden aus)
TV-Simulatoren – ersetzen keine Alarmanlage
Ein guter TV-Simulator gehört unserer Meinung nach in jede Wohnung, allerdings soll das nicht der einzige Schutz sein. Ein TV-Simulator ist nur ein guter Zusatzschutz der helfen kann Einbrecher abzuschrecken, keinesfalls sollten Sie auf Alarmanlage oder weitere Fenster- und Türsicherungen aufgrund des TV-Simulators verzichten.
[…] werden, so dass allabendlich das Licht angeht. Nützlich in dem Zusammenhang sind auch die TV-Simulatoren, siehe unseren Artikel TV-Simulatoren – der preiswerte Schutz vor […]